
Fachbegriffe erklärt
Die wichtigsten Begriffe zum Thema Angst
Agoraphobie
Platzangst, Angst vor Menschenansammlungen oder
engen Räumen.
Antidepressiva
Arzneimittel vorwiegend zur Behandlung depressiver
Erkrankungen, aber auch von Angststörungen.
Anxiolytika
Arzneimittel zur Behandlung von Angsterkrankungen.
Chronifizierung
Krankheiten, die sich langsam entwickeln und
lange dauern.
Derealisation
Gefühl, Dinge sind unwirklich.
Depersonalisation
Fühlt sich selbst weit entfernt, nicht wirklich da.
Erwartungsangst
Angst vor der Angst.
Expositionstherapie
Verhaltenstherapie, bei der sich Patient den Angst
auslösenden Situationen stellt.
Flooding
Überflutungstherapie, spezielle Technik der Verhaltenstherapie,
Patient wird massiv und lange den Angst auslösenden Situationen ausgesetzt.
Generalisierte Angst
Angststörung mit ständigen unrealistischen Sorgen
und Ängsten.
Kognitive Therapie
Weiterentwicklung der Verhaltenstherapie um
Denkstrukturen zu verändern.
Konfrontationstherapie
Verhaltenstherapie, bei der sich Patient den Angst
auslösenden Situationen stellt.
Neurologische Erkrankung
Erkrankungen des Nervensystems.
Panikattacke
Plötzlicher Angstanfall mit Todesangst.
Phobie
Krankhafte Furcht vor harmlosen Dingen.
Posttraumatische Störung
Wochen oder Monate nach einem belastenden
Lebensereignis (post-) auftretende Störung.
Psychische/psychiatrische Erkrankungen
Erkrankungen der Seele und
des Gemüts.
Psychopharmaka
Arzneimittel zur Behandlung psychischer/psychiatrischer
Erkrankungen.
Spezifische Phobie
Angst vor einzelnen Dingen wie Tieren, Höhen,
Spritzen usw..
Soziale Phobie
Angst vor Blamage, Beurteilungsangst.
Systematische Desensibilisierung
Technik der Verhaltenstherapie, bei
der der Patient in kleinen Schritten den Angst auslösenden Situationen
ausgesetzt wird.
Symptom(e)
Krankheitszeichen, Begleiterscheinungen wie
Trauma
Belastendes Lebensereignis.